
Es gibt eine Reihe von chinesischen Unternehmen, die sich entschlossen haben im Ausland an die Börse zu gehen. Viele haben zu diesem Zweck im entsprechenden Land eine Holdingsgesellschaft gegründet, die das operativ tätige chinesische Unternehmen hält.
Anfangs waren Investoren begeistert, boten doch chinesische Unternehmen die an ausländischen Börsen notiert waren eine einfache Möglichkeit, im Wachstumsland China zu investieren. Doch diese Begeisterung hat sich weitestgehend gelegt und ist eher ins Gegenteil umgeschlagen. Mittlerweile wurden einige Betrugsfälle in diesem Bereich aufgedeckt. Einige von diesem Gesellschaften wurden offensichtlich nur gegründet, um westlichen Investoren das Geld aus der Tasche zu ziehen. Bilanzen wurden gefälscht, das Geld der Investoren abgezweigt. Die Kurse der betroffenen Unternehmen fielen verständlicherweise ins Bodenlose. Aber auch die Kurse anderer chinesischer Unternehmen die an ausländischen Börsen notiert sind wurden kollektiv mit abgestraft.
Chinesische Unternehmen die an ausländischen Börsen gelistet sind gelten nun bestenfalls als Zockerei, wenn nicht gar als sicherer Betrug. Als Value Investor sollte man auf so etwas nicht hereinfallen.
Aber denken wir uns in die Sache mal etwas anders hinein. Wo kann man an der Börse stark unterbewertete Aktien finden? In Bereichen die jeder liebt? Die weithin als sichere und profitable Investments akzeptiert sind? Oder in Bereichen, in denen man für völlig verrückt erklärt wird, wenn man dort investiert?
Die Antwort sollte klar sein… Zwar ist es nicht unbedingt empfehlenswert, einfach dort zu investieren, wo sonst keiner es tut. Immerhin hat das oft auch seine Gründe. Es gab tatsächlich Betrugsfälle bei Chinaaktien. Und sicher gibt es auch noch einige Betrugsfälle, die noch nicht aufgedeckt wurden. Aber möglicherweise wird diese Gruppe von Unternehmen einfach kollektiv abgestraft, obwohl nur einige schwarze Schafe darunter sind.
Wie die Spreu vom Weizen trennen?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht alle chinesischen Unternehmen die an ausländischen Börsen gehandelt sind Betrüger sind. Daher könnte es gut sein, dass einige von ihnen derzeit stark unterbewertet sind. Denn die Bewertungskennzahlen solcher Aktien scheinen extrem verlockend. KGVs im unteren einstelligen Bereich und KBVs weit unter 1. Das alles hat natürlich nur eine Bedeutung, wenn die Bilanzen nicht gefäscht sind und die Zukunftsaussichten nicht deutlich schlechter sind als die Gegenwart.
Grundsätzlich müssten wir also aus der Gruppe der an ausländischen Börsen notierten chinesischen Unternehmen diejenigen herausfiltern, auf die folgendes zutrifft:
- die Bewertung gemessen an den offiziellen Zahlen ist sehr günstig
- die offiziellen Zahlen entsprechen (weitestgehend) der Realität
- die wirtschaftliche Lage des Unternehmens wird sich langfristig nicht deutlich verschlechtern
- wir trauen dem Management zu, dass es das Geld der Aktionäre sinnvoll einsetzt
Wer über diese Punkte mal nachdenkt, der wird sich vermutlich fragen, was diese speziell mit Chinaaktien zu tun haben. Und richtig, das sind allgemeine Kriterien, die man bei allen Unternehmen betrachten sollte, egal ob aus China oder nicht. Aber chinesische Unternehmen machen die Einschätzung der genannten Punkte leider relativ schwer, bis auf den ersten Punkt, die optisch günstige Bewertung. Folgende Punkte machen unsere Arbeit schwierig:
- China ist weit weg, das führt z.B. dazu, dass wir nur schwer überprüfen können, wie gut die Produkte ankommen
- viele der betrachteten Unternehmen existieren erst seit wenigen Jahren. Die Einschätzung, ob ein langfristiger Erfolg möglich ist, ist daher stark erschwert
- Gesetze und staatliche Regulierungen, die einen starken Einfluss auf den Wert von Unternehmen haben können, lassen sich als Nicht-Chinese sehr schwer einschätzen
Wenn man sich relativ unsicher bezüglich einzelner Aktien ist könnte man natürlich auch folgendes tun. Man kauft eine kleine Position von vielen chinesischen Unternehmen, die an ausländischen Börsen notiert sind. Diejenigen bei denen Bilanzfälschungen bekannt geworden sind oder die einem sehr dubios vorkommen, könnte man dabei ja ausklammern. Sinn macht das dann, wenn man der Meinung ist, dass diese Gruppe von Aktien in ihrer Gesamtheit unterbewertet sind.
Suche nach Kandidaten in Deutschland
Ich bin mir noch nicht sicher, ob sich mit dieser Idee tatsächlich profitable Investments finden lassen. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werde ich mir chinesische Unternehmen die an deutschen Börsen notiert sind einmal genauer ansehen. Bisher habe ich folgende Kandidaten gefunden:
- Asian Bamboo AG
- China Specialty Glass AG
- Classic Dream Properties
- Enerxy
- Euro Asia Premier Real Estate Company
- Fast Casualwear
- Firstextile
- Goldrooster
- Greater China Precision Components
- Haikui Seafood
- Joyou
- Kinghero
- Ming Le Sports
- Powerland
- Ultrasonic
- United Power Technology
- Vtion Wireless
- Youbisheng Green Paper
- ZhongDe Waste Technology
Kennt ihr noch mehr chinesische Unternehmen die an einer deutschen Börse notiert sind?
Demnächst werde ich dann einen Artikel schreiben, in dem ich jedes dieser chinesischen Unternehmen kurz unter die Lupe nehme und versuche einzuschätzen, ob sich eine detailliertere Analyse lohnen könnte.
- Die besten Investmentbücher
- Aktien finden mit ValueStockScreener.com
- Bewertung von Unternehmen (DCF oder DDM?)
- Welche Risikoprämie bei der Aktienbewertung?
- Aktienanalysen
- unterbewertete Aktien finden