Das nächste in Deutschland notierte Chinaunternehmen auf meiner Liste ist die Firstextile AG. Der Börsengang erfolgte erst im November 2012.
Die chinesische Tochtergesellschaft der Firstextile AG verkauft:
- garngefärbte Hemdenstoffe (2/3 Umsatzanteil), hauptsächlich Premiumsegment
- Uniformhemden aus eigenen Stoffen seit 2011, (1/4 Umsatzanteil, Tendenz steigend)
- Oberhemden seit Mitte 2009, 10% Umsatzanteil, unter der Marke Varpum und Firstextile, sollen in Zukunft auch in eigenen Läden verkauft werden
Die Produktionsstätten von Firstextile wurden 2007 errichtet und haben eine Produktionskapazität von 36 Mio. m Stoff pro Jahr. Die Produktionskapazität soll in den nächsten 12-18 Monaten verdoppelt werden, so dass Auftragsproduktion (2011 75% der verkauften Stoffe) reduziert werden kann.
Website: firstextile.de
Ein Blick auf die Umsatz- und Ertragszahlen:
in Mio. € | 9M 2012 | 2011 | 2010 | 2009 |
---|---|---|---|---|
Umsatz | 126,8 | 131,7 | 92,2 | 64,3 |
EBT | 30,2 | 27,9 | 17,2 | 9,1 |
Nettogewinn | 26,1 | 23,9 | 14,3 | 9,1 |
Zu beachten ist, dass die operativ tätige chinesische Gesellschaft als ein mit ausländischem Kapital finanziertes Unternehmen für zwei Jahre (2008 und 2009) von Ertragssteuern befreit war und für drei weitere Jahre (bis einschließlich 2012) einem um die Hälfte ermäßigtem Steuersatz unterliegt. Ab nächsten Jahr werden also 25% Ertragssteuer fällig was den Nettogewinn belasten wird.
Hier die wesentlichen Posten der aktuellen Bilanz. Da die letzte Bilanz noch von vor dem Börsengang stammt, bei dem Firstextile 18 Mio. € abzüglich Emissionskosten zugeflossen sind (schätzen wir den Nettoerlös mal auf 15 Mio. €), habe ich die Bilanz um diesen Betrag korrigiert, Eigenkapital und Zahlungsmittel also um 15 Mio. € erhöht
(in Mio. €) | 30.09.2012 zzgl. Einfluss Börsengang |
---|---|
Sachanlagen | 29 |
Landnutzungsrechte | 4 |
Voräte | 14 |
Forderungen | 41 |
Zahlungsmittel | 61 |
Eigenkapital | 90 |
Finanzschulden | 29 |
Lieferantenverbindlichkeiten | 25 |
Bewertung
Ein kurzer Blick auf einfache Bewertungskennzahlen bei einem Kurs von 10,26€ entsprechend einer Marktkapitalisierung von 120 Mio. €:
Kurs/Net Current Asset Value: 2,1
Kurs-Buchwert-Verhältnis: 1,3
Kurs-Gewinn-Verhältnis 2011: 5
Das KGV sieht natürlich recht günstig aus. Der Gewinn 2012 dürfte sogar noch ein ganzes Stück höher liegen. Allerdings sollte man bedenken, dass ab diesem Jahr auch höhere Steuern anfallen.
Nur auf das KGV zu schauen, ist bei Unternehmen die man nur bedingt einschätzen kann leider gefährlich. Was ist wenn die hohe Profitabilität von Firstextile sich normalisiert? Das KBV ist mit 1,3 nicht unbedingt spottbillig.
Um den Kaufpreis zu rechtfertigen, müsste die hohe Profitabilität schon wenigstens für einige Jahre anhalten, ob sie das wird weiß ich nicht. In sofern gehört Firstextile wohl eher zu den “teureren” Chinaaktien.
Da ich gegenüber anderen in Deutschland notierten Chinaaktien erstmal keinen fassbaren Vorteil sehe (oder hab ich was übersehen?) steht Firstextile für mich auf der Rangliste der derzeit kaufenswerten Chinaaktien erstmal nicht an der Spitze, ist allerdings auch nicht das Schlusslicht.
- Die besten Investmentbücher
- Aktien finden mit ValueStockScreener.com
- Bewertung von Unternehmen (DCF oder DDM?)
- Welche Risikoprämie bei der Aktienbewertung?
- Aktienanalysen
- unterbewertete Aktien finden