Kauf von China-Aktien: welche ich kaufe und welche nicht

11. April 2013 -   -  Stefan Mohr

Nachdem ich mich nun schon ewig mit in Deutschland notierten Chinaaktien beschäftige, habe ich eine Ganze Reihe davon nun in mein Musterdepot aufgenommen.

Im Einzelnen sind das:

Asian Bamboo (Artikel)
China Specialty Glass (Artikel)
Fast Casualwear (Artikel)
Greater China Precision Components (Artikel)
Kinghero
Ming Le Sports
United Power Technology
Vtion Wireless Technology (Artikel)

Update Mai 2013
Auch Goldrooster, Ultrasonic und Haikui Seafood haben nun noch Eingang in mein Musterdepot gefunden. Trotz des relativ geringen Freefloat bzw. des etwas “teureren” Preises bei Ultrasonic

In jede dieser Aktie habe ich etwa 5000 € investiert, also jeweils recht kleine Positionen die weniger als 3% meines Depots ausmachen. Bei Greater China Precision Components wird die Position noch aufgebaut, in den letzten Tagen wurde die Aktie nur wenig gehandelt. Zusammen sind das gut 20% meines Depots. Gleichzeitig habe ich übrigens einen Teil der Münchener Rück Aktien verkauft um Liquidität zu schaffen. So langsam kommen die Aktien des Rückversicherers auch in Kursregionen, wo ich die Aktie nicht mehr für absolut günstig halte.

Warum gerade diese Aktien und vor allem warum einige andere in Deutschland notierten Chinaaktien nicht?
Ich habe die Aktien gekauft, die mir recht eindeutig als zu billig erscheinen. Das heißt nicht, dass man nicht bei der ein oder anderen Aktie eine böse Überraschung erleben kann. Im Gegenteil, ich glaube sogar, dass man das wird. Allerdings glaube ich nicht, dass die meisten dieser Aktien so wenig wert sind, wie die Kurse zu denen sie aktuell gehandelt werden. Schön wäre es jetzt natürlich, wenn man die Gewinner von den Verlierern trennen könnte und nur die Gewinner kaufen. Leider sehe ich mich aber außerstande, dies zu tun. Keine einzige dieser Aktien würde ich als Qualitätsaktie ansehen, bei der man mit hoher Sicherheit von guten Zukunftsaussichten ausgehen kann. Bei jeder dieser Aktien wird man das ein oder andere finden, was einem nicht wirklich passt. Durch den extrem billigen Preis wird das aber in meinen Augen mehr als ausgeglichen.

Nun zu den Deutsch-China-Aktien, die ich nicht gekauft habe:

Classic Dream Properties (Artikel)
Enerxy
Euro Asia Premier Real Estate
Firstextile (Artikel)
Goldrooster (Artikel)
Haikui Seafood
Joyou
Powerland
Ultrasonic
Youbisheng Green Paper
ZhongDe Waste Technology

Die Gründe, warum ich diese nicht gekauft habe sind unterschiedlich.

Bei Enerxy, Firstextile, Joyou, Powerland und Ultrasonic ist der Grund der Preis. Natürlich sind auch diese Aktien nicht wirklich teuer (außer Enerxy, bei denen mir der hohe Preis nicht ganz einleuchtet). Aber um bei den schon etwas höheren Preisen ein gutes Gefühl zu haben, müsste ich Geschäftsmodell und Zukunftsaussichten deutlich besser einschätzen können. Ich behalte diese Aktien aber definitiv im Auge, falls ich die Unternehmen irgendwann entweder besser einschätzen können sollte oder der Kurs fällt, werde ich auch diese für einen Kauf in Betracht ziehen.

Dann wären da Classic Dream Properties und Euro Asia Premier Real Estate, beide tätig im Immobilienbereich. Ich habe hier das Gefühl, den Wert der Unternehmen noch schlechter einschätzen zu können. Vielleicht ist es aber auch ein wenig Geschmackssache…

Bei Goldrooster, Haikui Seafood und Youbisheng Green Paper stört mich ein wenig der extrem geringe Streubesitz. Das ist grundsätzlich für mich kein Ausschlusskriterium, aber zunächst habe ich hier von einem Kauf abgesehen…
Update: Bei Haikui Seafood liegt der Streubesitzanteil mit 10% doch nicht so niedrig wie gedacht (Notiz für mich: nur auf Primärquellen verlassen!) Damit kommt Haikui ebenfalls für mich in Frage.

Und zum Schluss ZhongDe Waste Technology, ein Unternehmen bei dem die Geschäfte derzeit sehr schleppend zu laufen scheinen. Dafür wird das Unternehmen zu weniger als dem halben NCAV gehandelt was sehr verlockend aussieht. Das schaue ich mir nochmal genauer an…

Anzeige:
Value investing made easy