10 gut zur Bewertung geeignete Aktien aus Deutschland

14. December 2011 -  ,  -  Stefan Mohr

Nach meinem Artikel über , werde ich nun eine Reihe von Unternehmen vorstellen, auf die diese Eigenschaften zutreffen. Ich bin bei der Auslegung dabei recht großzügig. Eine genauere Betrachtung ist also in jedem Fall zu empfehlen!

Die Liste wird sicherlich nicht vollständig sein und bei einigen Unternehmen kann man sich sicher darüber streiten, ob diese wirklich einfach zu bewerten sind. Kommentare dazu sind durchaus erwünscht!

Übrigens empfehle ich die folgenden Unternehmen NICHT grundsätzlich zum Kauf. Ein paar davon sind recht günstig, die meisten einigermaßen fair bewertet, einige teuer. Es kommt also auf den Preis an, aber eine sinnvolle Bewertung sollte bei diesen ja eben machbar sein.

Für einen ersten Überblick habe ich für alle Unternehmen Marktkapitalisierung, den mittleren Jahresüberschuss der letzten 5 Jahre (bei einigen auch den Jahresüberschuss 2010, wo dies sinnvoller erscheint) und den um Geschäfts- und Firmenwerte bereinigten Buchwert angegeben.

A.S. Création Tapeten

Marktkapitalisierung: 50 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 9 Mio. € KGV: 5,6
materieller Buchwert: 81 Mio. € KBV: 0,6

Die A.S. Création Tapeten AG ist Europas führender Tapetenhersteller. Neben Tapeten werden auch Dekorationsstoffe hergestellt, welche aber einen untergeordneten Anteil am Gesamtumsatz haben.

Unternehmenshomepage A.S. Création Tapeten AG

siehe auch:
Neuigkeiten im Kartellverfahren gegen A.S. Création
mögliche Höhe der Strafe im laufenden Kartellverfahren
A.S. Création Tapeten – jetzt günstig genug?
Aktienanalyse A.S. Création Tapeten

Adidas

Marktkapitalisierung: 10.900 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 498 Mio. € KGV: 22
materieller Buchwert: 3077 Mio. € KBV: 3,5

Adidas ist einer der weltweit größten Anbieter von Sportartikeln. Neben der wichtigsten Marke adidas gehören auch die Marken Reebock, TaylorMade-adidas Golf und Reebok-CCM Hockey zum Konzern.

Unternehmenshomepage Adidas

Beiersdorf

Marktkapitalisierung: 10.800 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 471 Mio. € KGV: 23
materieller Buchwert: 2330 Mio. € KBV: 4,6

Nivea ist die wohl bekannteste Marke des Konzerns, welches Produkte zur Körper- und Hautpflege (neben Nivea z.B. Eucerin, Labello und 8×4), sowie zur Wundversorgung (z.B. Hansaplast/Elastoplast) herstellt. Weiterhin gehört der Unternehmensbereich tesa zum Konzern.

Unternehmenshomepage Beiersdorf

Bijou Brigitte

Marktkapitalisierung: 600 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 75 Mio. € KGV: 8
materieller Buchwert: 255 Mio. € KBV: 2,4

Bijou Brigitte verkauft Modeschmuck. Größter Markt ist Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern Europas existieren Filialen, vor allem in Spanien und Italien. In den letzten Jahren wächst jedoch die Konkurrenz und die Umsätze pro Filiale und die Gewinnmargen sind rückläufig.

Unternehmenshomepage Bijou Brigitte

siehe auch:
hat Bijou Brigitte einen Wettbewerbsvorteil?

C. Bechstein Pianoforte

Marktkapitalisierung: 14,5 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 0,7 Mio. € KGV: 21
materieller Buchwert: 23 Mio. € KBV: 0,6

C. Bechstein produziert und vertreibt Klaviere und Konzertflügel. Neben der Produktion in Deutschland werden auch in Tschechien Instrumente produziert.

Unternehmenshomepage C. Bechstein

Delticom

Marktkapitalisierung: 800 Mio. €
Jahresüberschuss 2010: 32 Mio. € KGV: 25
materieller Buchwert: 35 Mio. € KBV: 23

Delticom ist im Onlinehandel und Großhandel mit Fahrzeugreifen tätig. Nach eigenen Aussagen ist Delticom der größte Online-Reifenhändler in Europa. Es wird mit über 27.000 Servicepartnern zusammengearbeitet, auf Wunsch die bei Delticom gekauften Reifen beim Endkunden montieren.

Unternehmenshomepage Delticom

Einhell Germany

Marktkapitalisierung: 116 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 14,8 Mio. € KGV: 7,8
materieller Buchwert: 134 Mio. € KBV: 0,86

Einhell entwickelt und vertreibt Lösungen für Handwerker und Heimwerker zur Anwendung in Haus, Garten und Freizeit. Der Fokus liegt dabei auf Geräten, die billiger sind, als die der Premium-Anbieter, aber hochwertiger als die von Billiganbietern.

Unternehmenshomepage Einhell

Fielmann

Marktkapitalisierung: 3.000 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 98 Mio. € KGV: 31
materieller Buchwert: 480 Mio. € KBV: 6,3

Fielmann ist in der Optikerbranche tätig. Etwa jede zweite in Deutschland verkaufte Brille stammt von Fielmann.

Unternehmenshomepage Fielmann

Frosta

Marktkapitalisierung: 116 Mio. €
Jahresüberschuss (5 Jahres-ø): 11,3 Mio. € KGV: 10,3
materieller Buchwert: 94 Mio. € KBV: 1,2

Frosta ist ein Hersteller von Tiefkühlkost. Seit 2003 werden alle Produkte der Marke Frosta ohne Geschmacksverstärker, Farbstoffe, Aromen, Stabilisatoren und Emulgatoren hergestellt.

Unternehmenshomepage Frosta

Gerry Weber

Marktkapitalisierung: 1.060 Mio. €
Jahresüberschuss 2010: 54 Mio. € KGV: 19,6
materieller Buchwert: 205 Mio. € KBV: 5,2

Gerry Weber vertreibt Damenbekleidung. Neben der Marke Gerry Weber gehören auch die Marken Samoon und Taifun zum Konzern. In den letzten Jahren setzt Gerry Weber vermehrt auf eigene Läden, was der Profitabilität sehr zu gute kam.

Unternehmenshomepage Gerry Weber

war das alles?

Das war natürlich noch nicht alles. Demnächst folgt ein Artikel mit weiteren Unternehmen, die sich gut für eine Unternehmensbewertung eignen.

Den Artikel findet ihr hier:

Anzeige:
Value investing made easy