Um meinen Circle of Competence etwas zu erweitern, hat es sich für mich bisher als sehr wertvoll erwiesen, eine Liste aller Aktien eines Landes einfach von vorne bis hinten durchzugehen.
Mit deutschen Aktien (Teil 1 und Teil 2), griechischen Aktien und portugiesischen Aktien habe ich das schon getan und sehr interessante Aktien gefunden. Einige davon sind jetzt in meinem Musterdepot enthalten.
Um daran anzuknüpfen geht es heute mit spanischen Aktien weiter. Eine brauchbare Liste spanischer Aktien findet man auf
Bloomberg.com.
Oder man schaut direkt bei der Börse Madrid nach.
Nach was für Aktien suche ich in Spanien? Ich suche nach Unternehmen
- deren Geschäftsmodell ich vermute verstehen zu können, wenn ich etwas Zeit investiere
- die längerfristig zumindest eine einigermaßen stabile Ertragskraft bewiesen haben
- für die ein englischsprachiger Geschäftsbericht verfügbar ist
Der Preis spielt erstmal keine Rolle. Ich bin nicht in erster Linie nach Unternehmen, die ich jetzt kaufen will (auch wenn das natürlich schön wäre…), sondern nach stabilen Unternehmen die ich verstehe und längerfristig beobachten möchte.
In der Regel bin ich so vorgegangen, dass ich mir zu jedem Unternehmen die Beschreibung auf Bloomberg durchgelesen habe. Wenn das mein Interesse geweckt hat, habe ich auf der Unternehmenshomepage weitergemacht. Mir kurz angesehen was das Unternehmen so macht und dann in den Geschäftsberichten kurz auf die letzte Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung der verfügbaren Geschäftsberichte gesehen. Alle Unternehmen die ich danach immer noch interessant fand, findet ihr in diesem Artikel.
Baron de Ley
Website: barondeley.com
Marktkapitalisierung: 217 Mio. €
Eigenkapital: 175 Mio. €
Net Cash: 47 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 | 2000 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | 10,1 | 17,6 | 15,4 | 18,8 | 25,5 | 21,4 | 21,1 | 21,6 | 21,4 | 19,9 | 16,9 | 15,0 |
Baron de Ley produziert und vermarktet Wein im spanischen Weinbaugebiet Rioja.
Campofrio Food Group
Website: campofriofoodgroup.com
Marktkapitalisierung: 468 Mio. €
Eigenkapital: 579 Mio. € (davon 453 Mio. € Goodwill)
Netto-Finanzverschuldung: 473 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | -54 | 40 | -5,2 | -8,3 | 32,2 | 30,1 | 25,4 | 39,7 | 12,0 | 22,5 | 25,7 |
Campofrio ist ein Unternehmen im Bereich Fleisch- und Wurstwaren. Auch in Deutschland ist Campofrio übigens aktiv.
Die Ergebnisse der letzten Jahre waren eher schlecht, das müsste man sich genauer ansehen. Auch die recht hohe Finanzverschuldung gefällt mir erstmal nicht.
Distribuidora Internacional de Alimentacion
Website: diacorporate.com
Marktkapitalisierung: 3170 Mio. €
Eigenkapital: 105 Mio. € (davon 417 Mio. € Goodwill)
Netto-Finanzverschuldung: 576 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 |
---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | 98 | 122 |
Die Zahlen von früheren Jahren scheinen leider nicht vergleichbar zu sein. DIA ist aber soweit ich gesesehen habe dauerhaft profitabel.
Das Unternehmen ist eine Supermarktkette und aktiv in Spanien, Portugal, Frankreich, Türkei, Brasilien, Argentinien und China.
Scheinbar sehr erfolgreich und profitabel, was sich leider auch in der Bewertung niederschlägt.
Ebro Foods
Website: ebrofoods.es
Marktkapitalisierung: 2217 Mio. €
Eigenkapital: 1587 Mio. € (davon 818 Mio. € Goodwill)
Netto-Finanzverschuldung: 391 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 | 2002 | 2001 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | 126 | 456 | 177 | 131 | 91 | 180 | 156 | 127 | 101 | 96 | 95 |
Ist laut eigenen Angaben “World leader in the rice sector” und “Second manufacturer worldwide in the pasta sector”.
Fluidra
Website: fluidra.com
Marktkapitalisierung: 230 Mio. €
Eigenkapital: 326 Mio. € (davon 194 Mio. € Goodwill)
Netto-Finanzverschuldung: 206 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 | 2003 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | 15,1 | 15,9 | -7,0 | 21,0 | 32,6 | 27,5 | 20,8 | 20,3 | 12,5 |
Fluidra produziert und vertreibt Systeme zur Wasseraufbereitung, Bewässerungsanlagen sowie Technik für Schwimmbäder und Swimmingpools.
Iberpapel Gestion
Website: iberpapel.es
Marktkapitalisierung: 148 Mio. €
Eigenkapital: 206 Mio. €
Netto-Finanzverschuldung: 7 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 |
---|---|---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | 22,9 | 22,6 | 7,0 | 7,5 |
Iberpapel ist ein Papierhersteller. Es werden Eukalyptusplantagen in Spanien, Uruguay und Argentinien betrieben. Das Holz wird hauptsächlich zu Drucker- und Schreibpapier weiterverarbeitet.
Indra Sistemas
Website: indracompany.com
Marktkapitalisierung: 1600 Mio. €
Eigenkapital: 1067 Mio. € (davon 625 Mio. € Goodwill)
Netto-Finanzverschuldung: 513 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 | 2005 | 2004 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | 181 | 188 | 198 | 186 | 155 | 118 | 107 | 85 |
Indra Sistemas bietet Informationstechnologie und Dienstleistungen an. Beispielsweise Ticketsysteme für den öffentlichen Verkehr, Mautsysteme uvm.
Vidrala
Website: vidrala.com
Marktkapitalisierung: 480 Mio. €
Eigenkapital: 312 Mio. € (davon 59 Mio. € Goodwill)
Netto-Finanzverschuldung: 189 Mio. €
in Mio. € | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|
Jahresübersch.:(ohne Minderheitenanteile) | 44 | 50 | 41 | 41 | 39 | 29 |
Vidrala produziert Glasflaschen in Spanien, Portugal und Italien.
Zusammenfassung und Einschätzung
Von den rund 180 Unternehmen die ich durchgegangen bin, sind also 8 übriggeblieben.
Sind das alle interessanten Unternehmen? Mit Sicherheit nicht. Sicher habe ich einiges übersehen. Wer eine weitere interessante spanische Aktie kennt, der kann ja einen Kommentar hinterlassen.
Und sind die hier vorgestellten Aktien nun ein Kauf? Das müsste man sich nun genauer ansehen. Um ganz ehrlich zu sein, sehen die Bewertungen wenn man sie mit Eigenkapital und den Gewinnen der letzten Jahre vergleicht aber nicht übermäßig vielversprechend aus. Aber das kann auch erstmal täuschen.
- Die besten Investmentbücher
- Aktien finden mit ValueStockScreener.com
- Bewertung von Unternehmen (DCF oder DDM?)
- Welche Risikoprämie bei der Aktienbewertung?
- Aktienanalysen
- unterbewertete Aktien finden