Große Umschichtung im Musterdepot: Microsoft, MunichRe, Autohellas, Agroton uvm.

19. December 2013 -   -  Stefan Mohr

In meinem Musterdepot hat sich jetzt schon eine ganze Weile nichts getan. Nicht weil ich es vergessen habe, aber es gibt eben nicht alle paar Wochen Anpassungsbedarf. Nun ist es aber doch mal nötig, etwas umzuschichten, genaugenommen werden die Anpassungen sogar recht groß sein.

Verkauf vieler Depotpositionen

Warum verkaufe ich plötzlich einen großen Teil meines Depots? Ahne ich den großen Crash voraus und steige vorher aus? Nein, definitiv nicht. Wie sich die Aktienkurse in den nächsten Monaten und Jahren entwickeln werden, davon habe ich keinen blassen Schimmer. Aber viele meiner Depotpositionen haben sich eben gut entwickelt. Mittlerweile sind sie auf einem Niveau angekommen, wo ich sie zwar nicht für definitiv zu teuer halte, aber wo ich auch selbst nicht mehr kaufen würde. Also lautet die Devise: verkaufen…

Autohellas

Die Aktie des griechischen Autovermieters (Hertz Griechenland) hat mittlerweile deutlich mehr als 100% zugelegt. Mittlerweile wird die Aktie etwa zu 2/3 des Buchwertes gehandelt. Keineswegs teuer, aber in anbetracht dessen, dass die Krise in Griechenland keineswegs ausgestanden ist und ein Autovermieter wohl nie das vielfache des Buchwertes wert sein wird – definitiv auch nicht mehr spottbillig.

(Teilverkauf) Conduril

Das portugiesische Bauunternehmen Conduril, stark engagiert in Afrika, hatte ich spottbillig, zu einem Bruchteil des Net Current Asset Value, gekauft, obwohl das Unternehmen profitabel war. Mittlerweile ist der Kurs auf ca. 0,7x NCAV gestiegen. Der Wert macht jetzt fast 7% meines Musterdepots aus – definitiv zu viel für einen Wert, der zwar sehr billig ist, dessen Zukunftsaussichten ich aber nur schwer einschätzen kann.
Da die Aktie extrem illiquide ist, kann der Verkauf Wochen oder gar Monate dauern. Zumindest die Hälfte werde ich bei Gelegenheit verkaufen, solange der Kurs nicht wieder deutlich fällt.

Ibersol

Auch die Aktie des portugiesischen Betreibers von (Schnell-)Restaurants hat sich gut entwickelt. In meinem Artikel zu Ibersol hatte ich mit sehr konservativen Annahmen einen Unternehmenswert von 90 Mio. € geschätzt. Auch wenn sich die operative Lage nicht so schlecht entwickelt hat: mittlerweile beträgt die Marktkapitalisierung über 120 Mio. €. Auch hier ist sicher noch Luft nach oben, wenn sich alles gut entwickelt. Für mich aber kein Kauf mehr.

Microsoft & Münchener Rück

Auch meine Langfrist-Lieblinglinge Microsoft und Münchener Rück haben sich gut entwickelt (beide hatte ich im September 2011 zum Start meines Misterdepots gekauft). Auch wenn beide vermutlich nicht zu teuer sind, hat sich damit logischerweise das Chance-Risiko-Verhältnis zu meinen ungunsten entwickelt. Auf diesem Niveau ziehe ich die Taube in der Hand vor und halte sie fest, bis ich einen ganzen Taubenschwarm im Gebüsch finde.

Ein paar kleine Käufe

Nach dem Verkauf all dieser Werte beträgt die Cashquote in meinem Depot nun über 60%. Wohin nun mit dem vielen Geld? Ein paar kleine Käufe werde ich an dieser Stelle tätigen.

Das gesamte Depot in China-Aktien stecken ist definitiv keine Option. Auch wenn ich trotz teilweise drastisch gefallener Kurse (der gesamte China-Anteil liegt rund 10% im Minus, Asian Bamboo und Kinghero gar 80 und 90%) noch immer davon überzeugt bin, dass ein diversifiziertes Depot von Deutsch-Chinesen eine gute Investitionsmöglichkeit ist – ich denke den Anteil am Gesamtdepot sollte man begrenzen. Zwei Werte werde ich aber zusätzlich in mein Depot aufnehmen.

Firstextile

Investition: ca. 2,5% des Musterdepots

Firstextile hatte ich zunächst nicht gekauft, weil sie zu “teuer” waren. Um weiter etwas zu diversifizieren, werde ich nun aber doch zuschlagen. Das Unternehmen, welches hauptsächlich Stoffe und Uniformhemden produziert, liefert weiter gute Zahlen und der Kurs ist etwas gesunken.
Sehr gefallen hat mir auch die Präsentation auf dem Eigenkapitalforum. Definitiv die beste Vorstellung von allen Deutsch-Chinesen. Wobei man den Zusammenhang zwischen Presentation-Skills und Zukunftsaussichten sicher nicht überschätzen sollte.

Vange Software

Investition: ca. 2,5% des Musterdepots

Hier gibt es nicht allzuviel zu sagen. Vange Software entwickelt Software für den Immobilienbereich in China und ist mit einem KGV von etwas über 1 recht günstig.

Agroton

Investition: ca. 3% des Musterdepots

Über Agroton hatte ich hier bereits einen Artikel geschrieben. Das ukrainische Agrarunternehmen hat derzeit einige Probleme, die es aber wahrscheinlich überwinden kann. Dafür ist der Kurs deutlich zu niedrig.

Trotz allem definitiv kein risikoarmes Investment, deshalb auch hier nur eine kleine Position.

und nun?

Jetzt heißt es also: Abwarten. Es heißt zwar, Cash is King, aber glücklich bin ich mit einer Cashquote von mehr als 50% in meinem Depot ganz und garnicht. Immerhin wirft Cash (fast) keine Erträge ab. Aber wenn ich nicht genug gute Investitionsmöglichkeiten finde, halte ich lieber Cash, als auf Teufel komm raus irgend etwas zu kaufen.

Ich bin sicher, dass es auch jetzt noch massenweise deutlich unterbewertete Aktien gibt. Man muss sie eben nur finden, was viel Zeit braucht.

Anzeige:
Value investing made easy