
Vor ein paar Tagen habe ich bereits geschrieben, wie erzielen könnte. Heute geht es auch endlich mal um ein Small Cap: Die Hyrican Informationssysteme AG, notiert im Freiverkehr. Die Marktkapitalisierung von Hyrican beträgt bei einem Aktienkurs von rund 3,50€ und 4 Millionen ausstehenden Aktien nur 14 Millionen €.
Hyrican stellt PCs her (also baut diese aus Einzelkomponenten zusammen) und vertreibt diese über über Versandhandelsunternehmen und den Fachhandel, sowie über einen eigenen Onlineshop. Eine immer größere Rolle spielt auch der Direktverkauf an gewerbliche Abnehmer, wie z.B. Behörden und Firmen.
Aber ich will hier nicht weiter Fakten wiedergeben, die auch woanders schon verfügbar sind. Unten im Artikel habe ich einige interessante Links über Hyrican zum weiterlesen aufgeführt, wo ihr weitere Informationen zum Unternehmen finden könnt. Machen wir gleich mal bei dem eigentlichen Grund weiter, warum ich euch die Hyrican Informationssysteme AG überhaupt vorstelle.
haufenweise Cash
Das eigentlich interessante ist die Bilanz von Hyrican, hier in verkürzter Form, zum Stichtag 30.06.2011
Aktiva (Mio. €) | 30.06.2011 |
---|---|
Sachanlagevermögen | 0,66 |
Vorräte | 3,58 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 3,48 |
sonstige Vermögensgegenstände | 0,65 |
liquide Mittel | 20,19 |
Passiva (Mio. €) | 30.06.2011 |
---|---|
Eigenkapital | 23,41 |
Rückstellungen | 1,79 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 3,21 |
sonstige Verbindlichkeiten | 0,16 |
Was schnell auffällt ist der riesige Cashberg von über 20 Mio. €. Jeder Hyrican-Aktie sind davon etwa 5€ zuzurechnen. Und das bei einem Aktienkurs von 3,50€ und sehr wenigen Verbindlichkeiten. Würde Hyrican sämtlichen Cash an die Aktionäre auszahlen, würde jeder mehr als den aktuellen Aktienkurs erhalten. Danach könnte man den Geschäftsbetrieb einstellen (alle Verbindlichkeiten und Rückstellungen sind durch Forderungen und Vorräte mehr als gedeckt) und das wars. Hyrican soll also mit laufendem Geschäftsbetrieb weniger wert sein, als wenn das Unternehmen liquidiert werden würde?
Natürlich wird Hyrican eher nicht liquidiert werden. Zumindest deutet derzeit nichts darauf hin. Fakt ist aber, dass der große Cashberg den Aktionären früher oder später zugute kommen wird, wenn der Vorstand damit nichts dummes anstellt. Deswegen schauen wir auf einige Punkte nochmal genauer.
Die Ertragslage
Bei so einem niedrigen Aktienkurs im Verhältnis zum vorhandenen Cash könnte man fast meinen, Hyrican schreibt laufend Verluste. Weit gefehlt, das Gegenteil ist der Fall! Seit dem Börsengang im Jahr 2000 wurde immer ein Gewinn eingefahren.
Aber auffällig ist eben auch, dass dieser in den letzten Jahren stark rückläufig ist. Was wohl der Grund für den starken Rückgang des Aktienkurses und die extrem günstige Bewertung im Verhältnis zur großen Cashposition ist. Grund für den Gewinnrückgang ist sehr starker Konkurrenzdruck im Geschäftsfeld von Hyrican. Deshalb sinken auch die Umsätze sehr stark: Hyrican verkauft konsequent nur, wenn sinnvolle Margen zu erzielen sind. Und das ist eben kaum noch möglich.
Mein Fazit: investieren oder nicht?
Hyrican wird derzeit für 3,50€ je Aktie gehandelt, gleichzeitig ist aber genug Cash vorhanden, um 5€ je Aktie auszuzahlen. Das ist eindeutig eine Fehlbewertung. Die Frage ist allerdings, wie man davon profitieren kann. Die hohe Cashposition besitzt Hyrican nämlich schon sehr lange. Früher war das auch durchaus sinnvoll: Es wurden sehr viel höhere Umsätze und Gewinne erwirtschaftet, der Cash war notwendig, um Projekte vorfinanzieren zu können, ohne von Banken abhängig zu sein. Der Konkurrenzdruck im Geschäftsfeld von Hyrican steigt jedoch. Man kann dem Unternehmen zugute halten, dass unprofitable Geschäfte konsequent nicht gemacht wurden, nur um das Umsatzniveau zu halten. Das hat dazu geführt, dass das Unternehmen weiterhin profitabel arbeitet, auch wenn die Umsätze sehr stark gefallen sind.
Wie siehts denn mit dem KGV aus? Nimmt man den Gewinn des Jahres 2010 ist Hyrican aktuell mit einem KGV von 14 bewertet… nicht extrem teuer, aber auch bei weitem nicht günstig. Man wird mit dieser Aktie demzufolge nur profitieren können, wenn:
- die Gewinne wieder deutlich über das Niveau von 2010 steigen, oder
- ein Teil des Cashs ausgeschüttet wird (in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen)
Beides kann durchaus passieren. Oder auch nicht. Eine Einschätzung halte ich hier für sehr schwierig. Auf der anderen Seite traue ich dem Vorstand zu, zumindest keine Verluste zu erwirtschaften. Dass er dazu in der Lage ist, auch bei schrumpfendem Geschäft, hat er in der Vergangenheit bewiesen. Und er hat auch ein Interesse daran, der Vorstandsvorsitzende Michael Lehmann hält knapp ein Drittel der ausstehenden Aktien.
Ich halte Hyrican durchaus für ein aussichtsreiches Investment. Angesichts einer ungewissen zukünftigen Ertragssituation und einer ebenfalls sehr ungewissen Aussicht auf Auszahlung des Cashbestandes, halte ich die derzeit in meinem enthaltenen Werte allerdings für aussichtsreicher. Derzeit wird die Aktie mit 70% des Cashbestandes des Unternehmens gehandelt. Würde der Börsenpreis auf 50% des Cashbestandes, der Aktienkurs also auf 2,50€ fallen, würde nochmal ernsthaft über ein Investment nachdenken.
aktueller Artikel zu Hyrican: was ist in den zwei Folgejahren bei Hyrican passiert?
Zum weiterlesen
Wer weitere Informationen zur Hyrican Informationssysteme AG möchte, hier mal eine Zusammenstellung von Links:
Unternehmenswebsite Hyrican.de
Interview mit dem Vorstand Michael Lehmann auf Börsen Radio Network
Hyrican einziger Wessi – Artikel auf WiWo.de
Dell aus Thüringen – Artikel auf focus.de
- Die besten Investmentbücher
- Aktien finden mit ValueStockScreener.com
- Bewertung von Unternehmen (DCF oder DDM?)
- Welche Risikoprämie bei der Aktienbewertung?
- Aktienanalysen
- unterbewertete Aktien finden