Entwicklung des Musterdepots 2012

3. January 2013 -   -  Stefan Mohr

Das Jahr 2012 ist vorbei, es ist also Zeit, sich mal die Entwicklung des Musterdepots anzusehen.

Mit einem Plus von über 50% bin ich auf alle Fälle mehr als zufrieden. Übersehen sollte man allerdings auch nicht, dass dieses exorbitant gute Ergebnis vor allem auch einem überdurchschnittlich guten Börsenjahr geschuldet ist. Nicht nur meine Aktien sind gestiegen…

Hier die Zusammensetzung des Musterdepot zum Jahresende 2012:


Bezeichnung Stück Kaufkurs gesamt aktueller Wert Depotanteil Performance
Autohellas 12150 1,07 € 13.000,50 € 21.870,00 € 13,3% 68,2%
Conduril 300 22,00 € 6.600,00 € 6.600,00 € 4,0% 0,0%
Einhell 530 28,40 € 15.052,00 € 15.544,90 € 9,5% 3,3%
Ibersol 3000 3,74 € 11.220,00 € 12.000,00 € 7,3% 7,0%
Jumbo S.A. 4444 3,67 € 16.309,48 € 26.530,68 € 16,2% 62,7%
Microsoft 1205 19,00 € 22.895,00 € 24.413,30 € 14,9% 6,6%
Münchener Rückversicherung 167 90,69 € 15.145,23 € 22.712,00 € 13,8% 50,0%
OPAP 2500 5,17 € 12.925,00 € 13.500,00 € 8,2% 4,4%
Renault S.A. 400 25,56 € 10.223,10 € 16.272,00 € 9,9% 59,2%
Cash


4.817,41 € 2,9%










Gesamt 164.260,29 € 100%

(Die Zusammensetzung zum Jahresanfang findet sich im Abschlussartikel 2011)

Meine Vergleichsindizes (ich denke ich würde einen großen Teil meines Geldes in Indexfonds auf solche und ähnliche Indizes anlegen, wenn ich nicht selbst aktiv Aktien auswählen würde) haben sich 2012 gut entwickelt. Hier mal eine Gegenüberstellung von Musterdepot und Vergleichsindizes:


Jahr Musterdepot DAX MDAX SDAX Euro Stoxx 50
2012 52,7% 29,1% 33,9% 18,7% 18,1%

Bedenken sollte man allerdings, dass alle Gewinne hier vor Steuern zu verstehen sind.

Auch wenn die hohen Gewinne teilweise auf ein gutes Marktumfeld zurückzuführen sind (welches ich weder vorhergesehen habe noch vom Gegenteil ausgegangen bin), ist eine Outperformance von über 20% gegenüber dem DAX alles andere als schlecht. Was hat denn zu den hohen Gewinnen beigetragen? Hier mal der Gewinn verschiedener Investments bezogen auf den Wert des Gesamtdepots Anfang 2012.

Renault: 11,4% (weitestgehend realisiert)
Jumbo: 9,5% (unrealisierter Gewinn)
Autohellas: 8,2% (unrealisierter Gewinn)
Adler Real Estate: 7,8 % (realisierter Gewinn)
Münchener Rück: 6,7% (weitestgehend unrealisiert)
Dividenden: 4,8%

Den größten Teil des Gesamtgewinns des Depots hat also Renault ausgemacht. Allerdings hatte ich Anfang des Jahres auch einen sehr großen Teil des Depots (mehr als 25%) in Renault investiert.

Einen nicht unbedeutenden Teil der Outperformance haben die griechischen Aktien Autohellas und Jumbo ausgemacht. Sie haben auch die mäßige Entwicklung von OPAP mehr als wettgemacht und trotz relativ geringem investiertem Kapital viel zur Gesamtperformance beigetragen.

Auch nicht unerwähnt bleiben sollte die Adler Real Estate. Hier war ich nur ein knappes halbes Jahr investiert und habe das hier investierte Kapital nahezu verdoppelt.

Und auch Dividenden haben ihren Teil zur Gesamtperformance beigetragen.

Was man aber nicht unerwähnt lassen sollte, sind die Verlierer: es gab nämlich keine. Weder habe ich eine Aktie mit Verlust verkauft, noch wurde eine Aktie zum Jahresende für weniger gehandelt, als zum Jahresanfang. Selbst die Microsoft-Aktie, die sich relativ schlecht entwickelt hat, hat nach Dividenden einen kleinen Gewinn zu verbuchen.

Geheimtipp in Jahren wie diesem: bleib auf dem Boden der Tatsachen…

Es wäre jetzt leicht, in Enthusiasmus zu verfallen. Kein Investment mit Verlusten! 50% Gesamtperformance! Wenn ich 20 Jahre so weitermache werden aus den 100.000 € Startkapital mehr als 500 Mio. € und immerhin noch mehr als 80 Mio. € nach Steuern! Ich bin unfehlbar!

Die Frage ist allerdings: wird der DAX die nächsten 20 Jahre um 30% p.a. steigen? Ich würde alles was ich habe dagegen wetten… Und werde ich den DAX jetzt jedes Jahr um 20% outperformen? Ich gebe mein bestes, aber ich würde nicht darauf wetten…

Schwer zu sagen ist vor allem, ob meine guten Ergebnisse 2012 Glück oder Können waren. Niemand kann diese Frage beantworten. Bei keinem Investment kann man hinterher sagen, wie viel des Ergebnisses Glück oder Pech, Schlauheit oder Dummheit war. Die einzigen Schlüsse die man ziehen kann ist, dass jemand der über viele Jahre überdurchschnittliche Gewinne macht, irgendetwas richtig macht. Und jemand der über viele Jahre unterdurchschnittliche Gewinne oder gar Verluste macht, macht irgendwas falsch.

Ergebnisse über viele Jahre kann ich nicht vorweisen und daher ist eine Einschätzung meiner Investmentergebnisse bisher absolut nicht möglich.

Anzeige:
Value investing made easy